
Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Guggisberg erarbeitet für Sie das energetische Gesamtkonzept und steht Generalunternehmungen beratend wie auch ausführend zur Seite – vom Mehrfamilienhaus bis zur Überbauung. Mit unserem etablierten Netzwerk können wir alles aus einer Hand anbieten, sodass Sie nur einen Ansprechpartner haben.
Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern kann sich eine energetische Sanierung gleich mehrfach auszahlen. Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie zum Stromproduzenten und erzeugen den Strom für Ihre Mietwohnungen. Sie generieren Mehreinnahmen, indem Sie Überschüsse an den Netzbetreiber verkaufen. Zudem ermöglichen Sie Ihren Mieterinnen und Mietern eine zeitgemässe Stromversorgung – auch aus Marketingsicht ein immer wichtigerer Vorteil!
Möglich macht dies ein ZEV, ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch. Guggisberg entwickelt das energetische Gesamtkonzept für Ihre Liegenschaft oder Überbauung, berechnet das sinnvollste Szenario und bezieht allfällige Förderbeträge des Bundes mit ein.
Anschliessend übernehmen wir die Realisierung des Gesamtkonzepts – mit oder ohne Dämmung. Dank unserem eingespielten Netzwerk mit routinierten Partnern erhalten Sie alles aus einer Hand – auch bei umfangreichen Wohnüberbauungen.
Projekte
Vergleichen Sie die folgenden Referenzen und erfahren Sie, wie wir die unterschiedlichsten Mehrfamilienhäuser und Wohnüberbauungen energetisch optimiert haben.
Wissenswertes
Hier finden Sie häufige Fragen rund um die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern. Ist Ihr Anliegen nicht dabei? Rufen Sie uns einfach an – unser Energieberatungsteam ist gerne für Sie da: 031 960 16 16.
Wie lange dauert die energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses?
Die Dauer der Sanierung lässt sich nicht generell beantworten. Sie hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Standort der Liegenschaft, der Grösse und Ausrichtung des Daches, dem Zustand der Dämmung und vielem mehr.
Guggisberg erstellt Ihnen gerne eine Offerte für die energetische Sanierung Ihrer Liegenschaft: Sie finden darin den benötigten Zeitrahmen und eine transparente Aufstellung von Kosten und Ertrag.
Was bedeutet ZEV?
ZEV steht für Zusammenschluss zum Energieverbrauch – bisher auch oft als Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) bezeichnet. Ein ZEV ermöglicht Eigentümern von Liegenschaften, selbst produzierten Strom gemeinsam zu nutzen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll bei einer hauseigenen Photovoltaikanlage.
Als Besitzer eines Mehrfamilienhauses kann man diesen Strom seinen Mieterinnen und Mietern zu einem vorteilhaften Preis weiterverkaufen. Dadurch lassen sich zusätzliche Einnahmen generieren, während die Mieterschaft von einem günstigeren Stromtarif profitiert.
Jetzt Energieberatung nutzen
Sie stehen vor der Renovation eines Mehrfamilienhauses und wünschen sich ein kosteneffizientes Energiekonzept? Möchten Sie Ihre Liegenschaft langfristig optimal mit Energie versorgen? Unser Leiter Energie analysiert mit Ihnen den Ist-Zustand und zeigt auf, welche Massnahmen umgesetzt werden sollten.

Eva Winzenried
Mitarbeiterin Administration

Fabio Bertschi
Leiter Fachbereich Fassade / Projektleiter / Praxisausbildner Fassade

Alfred Schlüchter
Vorarbeiter

Lavdrim Arslani
Vorarbeiter

Feim Bekteshi
Vorarbeiter

Marcel Christen
Mitarbeiter

Johnny Egger
Vorarbeiter

Jamnecy Fedrick
Vorarbeiter

Manuel Freitas Ferreira
Vorarbeiter

Björn Hamann
Facharbeiter

Marcel Iseli
Vorarbeiter

Ferdi Ismani
Vorarbeiter

Valon Kiqiki
Vorarbeiter / Praxisausbildner Flachdach

Thomas Linder
Facharbeiter

René Reimann
Vorarbeiter

Habilj Sinani
Vorarbeiter

Christoph Zaugg
Mitarbeiter

Krzysztof Dubis
Mitarbeiter

Martin Ulrich
Vorarbeiter

Martin Heiniger
Projektleiter

Ruedi Hitz
Leiter Fachbereich Service & Unterhalt

Sascha Raetzo
Leiter Projekte / Verkauf

Martin Pauli
Leiter Fachbereich Spenglerei / Praxisausbildner Spengler

Julian Volz
Leiter Fachbereich Steildach / Projektleiter / Praxisausbildner Steildach

Markus Zaugg
Projektleiter

Pascal Kropf
Leiter Fachbereich Energie / Projektleiter

Dominique Haubenschmid
Servicetechniker

Robert Kummer
Servicetechniker

Marco Mäder
Servicetechniker

René Müller
Servicetechniker

Jürg Riesen
Servicetechniker

Johan Stern
Servicetechniker

Slaven Novak
Service Manager

Perparim Berisha
Facharbeiter

Lorena Bustamante
Disponentin Service & Unterhalt

Loris Ellwanger
Facharbeiter

Adrian Morgenthaler
Vorarbeiter

Patrick Morgenthaler
Servicetechniker

Andy Reinhardt
Vorarbeiter

Marc Schweizer
Vorarbeiter

Bujar Serifi
Vorarbeiter

Sang Tran Thanh
Vorarbeiter

Konrad Wegmüller
Mitarbeiter

Burim Ajazaj
Junior Projektleiter

Serge Krähenbühl
Facharbeiter

Oliver Bühler
Vorarbeiter

Ueli Erb
Vorarbeiter

Pawel Kaminski
Vorarbeiter

Konrad Krebs
Vorarbeiter

Reto Lüthi
Vorarbeiter

Timo Salzmann
Vorarbeiter

Caine John Thomson
Facharbeiter/ Vorarbeiter

Rafael Liebermann
Facharbeiter

Fabian Besso
Facharbeiter

Halefom Abera
Abdichter EFZ

Elos Abraha
Mitarbeiter

Luca Aleardi
Dachdecker EFZ

Joanderson Barbosa Santos
Spengler EFZ

Allen Dedrick
Facharbeiter

Shoaib Mobarak Faizi
Facharbeiter

Jan Guggisberg
Facharbeiter

Mojtaba Mohammadi
Facharbeiter

Pascal Rufener
Facharbeiter

Claudia Matellica
Mitarbeiterin Backoffice Service & Unterhalt

Lamarana Jallow
Abdichter EFZ

Tino Zimmermann
Spengler EFZ

Gabriela Reber
Leiterin Finanzen / HR / Administration

Markus Adam
Vorarbeiter

Patrick Kunz
Facharbeiter

Saim Özcelik
Servicetechniker

Matthias Holzgang
Geschäftsführer

Daniel Nager
Projektleiter

Ata Mohammad Nazari
Dachdeckerpraktiker EBA

Esayas Kidane
Haustechnikpraktiker EBA

Pascal Iréné Loua
Abdichter EFZ

Melina Schlapbach
Mitarbeiterin HR

Girts Vilisters
Facharbeiter

Fitim Berisha
Junior Projektleiter

Nue Kuqi
Servicetechniker

Ralf Fuchs
Vorarbeiter

Zereit Zeray
Facharbeiter

Cornelia Bonetti
Mitarbeiterin Administration

Thomas Gerber
Kalkulator Bereich Energie

Visar Kiqiki
Leiter Fachbereich Flachdach / Projektleiter
